agricura_19

Auslandabhängigkeit und Ausmass der Stickstoffpflichtlager

Die Schweiz ist zur Deckung ihres mineralischen Stickstoffdüngerbedarfs zu 100% vom Ausland abhängig. Sowohl die massgebenden Ausgangsstoffe für die Herstellung, als auch die fertigen Stickstoffdüngemittel werden importiert.

Die Störanfälligkeit der Beschaffungslogistik wird im Rahmen regelmässiger Risikoanalysen von der Behörde, Politik und Wirtschaft beurteilt. Auf Grund der Resultate dieser Analysen sowie der jeweiligen Weltmarktsituation legt das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) die Pflichtlagermenge des reinen Stickstoffs fest, welche die Importeure und Produzenten zur Sicherstellung einer Ernte an Lager zu halten haben.

Unter Berücksichtigung aller frei verfügbaren Stickstoffvorräte, einer Optimierung des Düngereinsatzes, der Erhöhung der Stickstoffeffizienz und der Ökologisierung muss die Gesamtmenge des in Pflichtlagern gelagerten reinen Stickstoffs einen Drittel des järhlichen Bedarfs der Schweiz decken.